Bildung – Workshops buchen

Workshops buchen

Als Aktivist:innen und sozial engagierte Menschen lernen viel beim Tun. Wir brennen für ein Thema, wollen uns einbringen und legen einfach mal los. Oft merken wir nach eine gewissen Zeit, dass viel Energie und Zeit verloren geht, weil uns schlichtweg die Skills fehlen. Da will Humus ansetzen!

Damit unser Engagement erfolgreich und nachhaltig ist und im besten Fall auch noch Spaß macht, müssen (und dürfen) wir ganz viele Dinge tun, für die anderswo oft Expert:innen bezahlt werden: Mit Gruppendynamik umgehen, Treffen moderieren, Kampagnen planen, Finanzen aufstellen, Konflikte schlichten, Evaluieren, undundund. Im Alltagsstrudel bleibt oft wenig Zeit, diese Skills und bewährte Abläufe unter Mitstreiter:innen weiterzugeben.

Also bieten wir Workshops an, die euch diese praktischen Kompetenzen an die Hand geben; unabhängig davon, zu welchem Thema ihr arbeitet.

Hier findest du eine Übersicht über die Themen, zu denen wir Workshops anbieten. Wir entwickeln aber auch gerne weitere auf Anfrage. Workshops dauern üblicherweise zwischen 3 und 6 Stunden und sind sowohl für geschlossene Gruppen, als auch offen buchbar.

Alles zu Gruppenprozessen und Strukturen

Moderation für Gruppentreffen oder Großgruppen

Wir besprechen, warum es in welchen Situationen Moderation braucht, welche Ansätze es dabei gibt und auch, was das mit Machtdynamiken zu tun hat. Wir sammeln verschiedene Kontexte (intern vs. extern, Meeting vs. Emorunden, Gruppengrößen, Rahmenbedingungen) und lehrreiche Beispiele – alle haben schon gute, unpassende, inspirierende oder langweilige Moderationen erlebt. Außerdem schauen wir uns Fähigkeiten an, die Moderierende idealerweise mitbringen sollten und besprechen und üben verschiedene Techniken (Fragetechniken, Visualisierung, Hilfsmittel, etc) und Methoden. Übungsteile und Reflexion sind ein wesentlicher Teil dabei, Moderation zu lernen und haben auch im Workshop Platz. Der Workshop dient als Einstieg und Systematisierung für Moderation und kann durch spezifische und tiefergehende Trainings ergänzt werden.

Dauer und Varianten:

  • 3 bis 6 Stunden als Workshop
  • auch als Begleitungsformat möglich: wenn ihr das braucht, kommt Humus als Prozesssupport in eure Gruppe

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die in ihrer Gruppe im Prozessteam sind, koordinierende Rollen übernehmen oder einfach mehr über die Themen Koordination, Leitung, Führung in hierarchiearmen Strukturen lernen wollen
  • Prozessteams von größeren Arbeitszusammenhängen
  • Gruppen, die gemeinsam an ihren Prozessen und Rollen arbeiten wollen

Stil und Methoden:

  • Als 3 bis 4stündigier Workshop liegt der Fokus auf (interaktiven) Inputs, Brainstorming, Vergleichen mit erfolgreichen Beispielen und Reflexion.
  • Ab 5 Stunden ist auch Zeit für die praktische Übungen und Ausarbeitung von neuen Strukturen, Rollenbeschreibungen und Abläufen für eure Gruppe.
  • Idealerweise werden einige praktische Anwendungsfälle (Gruppen) mitgebracht.

Team- und Arbeitsprozesse unterstützen und koordinieren

Dieser Workshop kann sehr stark an verschiedene Kontexte angepasst werden. Wenn ihr ihn als Gruppe bucht, besprechen wir, was für euch am sinnvollsten ist. Als offener Workshop mit Teilnehmenden mit verschiedenen Hintergründen besteht er aus: Einer Reflexion über die Varianten, Notwendigkeiten und Gefahren von Koordinationsrollen oder andern Formen von Leitung in basisdemokratisch, soziokratisch, holokratisch oder anderen hierarchiearm organisierten Gruppen. Wir besprechen verschiedene Modi der Machtverteilung wie Rotation, Abwahl, Rollenteilung und Transparenzmechanismen. Wir besprechen, in welche Aufgaben Koordination zerlegt werden kann bzw. welche Prozesse gut laufen müssen, damit eine Gruppe sich gut auf die eigentliche Arbiet konzentrieren kann. Etwas trockene Themen, die aber mit viel Kreativität richtig spannend werden!

Dauer und Varianten:

  • 3 bis 6 Stunden als Workshop
  • auch als Begleitungsformat möglich: wenn ihr das braucht, kommt Humus als Prozesssupport in eure Gruppe

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die in ihrer Gruppe im Prozessteam sind, koordinierende Rollen übernehmen oder einfach mehr über die Themen Koordination, Leitung, Führung in hierarchiearmen Strukturen lernen wollen
  • Prozessteams von größeren Arbeitszusammenhängen
  • Gruppen, die gemeinsam an ihren Prozessen und Rollen arbeiten wollen

Stil und Methoden:

  • Als 3 bis 4stündigier Workshop liegt der Fokus auf (interaktiven) Inputs, Brainstorming, Vergleichen mit erfolgreichen Beispielen und Reflexion.
  • Ab 5 Stunden ist auch Zeit für die praktische Übungen und Ausarbeitung von neuen Strukturen, Rollenbeschreibungen und Abläufen für eure Gruppe.
  • Idealerweise werden einige praktische Anwendungsfälle (Gruppen) mitgebracht.

Klausur-Orga

Wir besprechen, warum es in welchen Situationen Moderation braucht, welche Ansätze es dabei gibt und auch, was das mit Machtdynamiken zu tun hat. Wir sammeln verschiedene Kontexte (intern vs. extern, Meeting vs. Emorunden, Gruppengrößen, Rahmenbedingungen) und lehrreiche Beispiele – alle haben schon gute, unpassende, inspirierende oder langweilige Moderationen erlebt. Außerdem schauen wir uns Fähigkeiten an, die Moderierende idealerweise mitbringen sollten und besprechen und üben verschiedene Techniken (Fragetechniken, Visualisierung, Hilfsmittel, etc) und Methoden. Übungsteile und Reflexion sind ein wesentlicher Teil dabei, Moderation zu lernen und haben auch im Workshop Platz. Der Workshop dient als Einstieg und Systematisierung für Moderation und kann durch spezifische und tiefergehende Trainings ergänzt werden.

Dauer und Varianten:

  • 3 bis 6 Stunden als Workshop
  • auch als Begleitungsformat möglich: wenn ihr das braucht, kommt Humus als Prozesssupport in eure Gruppe

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die in ihrer Gruppe im Prozessteam sind, koordinierende Rollen übernehmen oder einfach mehr über die Themen Koordination, Leitung, Führung in hierarchiearmen Strukturen lernen wollen
  • Prozessteams von größeren Arbeitszusammenhängen
  • Gruppen, die gemeinsam an ihren Prozessen und Rollen arbeiten wollen

Stil und Methoden:

  • Als 3 bis 4stündigier Workshop liegt der Fokus auf (interaktiven) Inputs, Brainstorming, Vergleichen mit erfolgreichen Beispielen und Reflexion.
  • Ab 5 Stunden ist auch Zeit für die praktische Übungen und Ausarbeitung von neuen Strukturen, Rollenbeschreibungen und Abläufen für eure Gruppe.
  • Idealerweise werden einige praktische Anwendungsfälle (Gruppen) mitgebracht.

Themencluster: Die Arbeit machen

Kollektive Entscheidungsfindung

Viele neue Gruppen kennen das: Wie können wir überhaupt entscheiden, welches Entscheidungsverfahren unsere Gruppe verwendet – wir haben ja noch keines! Wie wir aus diesem Dilemma herauskommen und wo die Unterschiede und Schwächen von Konsent, Konsens, Systemisches Konsensieren, Mehrheitsentscheid liegen, schauen wir uns in diesem Workshop an. Das führt uns notwendigerweise zu wichtigen Moderationstechniken und passenden Organisationsstrukturen – nicht jedes Verfahren funktioniert für jede Gruppe. Das Ziel ist aber, dass ihr am Ende die Vorteile, Nachteile und Voraussetzungen kennt und bei Bedarf ein umfassendes Entscheidungskonzept für eure Organisation habt. In den längeren Varianten gibt’s auch genug Zeit zum Üben.

Dauer und Varianten:

  • 3 bis 6 Stunden als Workshop

Für, zum Beispiel:

  • Ganze Gruppen bzw. Organisationen
  • Einzelpersonen die oft moderieren
  • Einzelpersonen, die in ihrer Gruppe Prozessarbeit und Koordinationsaufgaben machen.
  • Interessierte Einzelpersonen (auch ohne Gruppe)

Stil und Methoden:

  • Falls ihr den Workshop als Gruppe bucht, erarbeiten wir gemeinsam ein Entscheidungskonzept (Welches Entscheidungsverfahren wann und wie?). 
  • Unabhängig von der Dauer besteht dieser Workshop aus (interaktiven) Inputs, Sammlung von best practices sowie praktischen Übungen.
  • Je länger der Workshop, um so ausgiebiger können einzelne Elemente geübt werden.

Themencluster: Kampagnen und Aktionen

Strategieentwicklung

Dieser Workshop ist idealerweise auf eure aktuelle Ausgangssituation abgestimmt, kann aber auch als abstrakte Einführung in Strategie-Tools stattfinden. Elemente sind: Analyse des Status Quo und aktueller Trends (Power Mapping, Eisberg-Modell, Szenario-Planning, PESTLE, etc.), Finden von Hebelpunkten und Interventionsmöglichkeiten, Festlegen von Zielen auf verschiedenen Ebenen, Entwickeln von kritischen Pfaden und Theorien der Veränderung.

Dauer und Varianten:

  • 3 bis 6 Stunden als Workshop
  • auch als Begleitungsformat möglich: wenn ihr das braucht, kann Humus in und mit eurer Gruppe an eurer Strategie arbeiten

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, mit Interesse am Thema
  • Gruppen, die gemeinsam an ihrer Strategie arbeiten

Stil und Methoden:

  • Der Workshop besteht aus (interaktiven) Inputs, Brainstorming und Gruppenarbeiten.
  • Eigene Beispiele aus eurer Praxis können genutzt werden.

Kampagnenplanung klassisch

Wir durchlaufen die wichtigsten Schritte in der Kampagnenentwicklung und arbeiten an jeder Station mit verschiedenen Methoden und Tools: Beginnend von unserer Vision streifen wir kurz verschiedene „Theories of Change“ und definieren Ziele basierend auf unserer Analyse der aktuellen (politischen) Situation. Wir suchen Hebelpunkte und entwickeln Strategien, um die Ziele zu erreichen. Wir sprechen über verschiedene Arten von Kampagnen, Ziel-Arten und -Tools, nutzen die Verbündetenanalyse und besprechen schließlich, was Aktionen wirkmächtig macht. Konkrete, aktuelle Beispiele sind dabei immer willkommen, aber nicht notwendig.

Dauer und Varianten:

  • 2 bis 4 Stunden als Workshop 
  • auch als 1 oder 2tägiges Training möglich
  • auch als Beratung möglich. Wenn ihr aktuell eine Kampagne plant, stehen wir mit Tipps und Tools für euch bereit.

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die sich in ihren Kontexten mit Kampagnenplanung befassen
  • Interessierte Einzelpersonen
  • Ganze Gruppen, die eine Kampagne planen oder mehr dazu lernen möchten

Stil und Methoden:

  • Der Workshop besteht aus kurzen Inputs, vielen Methoden und Tools, sowie praktischen Übungen – zusätzlich lernen wir viel von (nicht) erfolgreichen anderen Kampagnen.
  • Das längere Trainingsformat dient der konkreten Arbeit an wirklichen/zukünftigen Kampagnen
  • Konkrete Beispiele und Anwendungsfälle machen die Inhalte nochmal praxisnäher.

Kampagnenplanung Design Thinking

Klassische Elemente von Kampagnen (Vision, langfristige und spezifische Ziele, Zielgruppen, Strategie) kommen auch in diesem Workshop vor. Allerdings nähern wir uns diesen Elementen dem lockeren Motto: „good enough for now, safe enough to try“ und entwickeln, testen, überarbeiten bestimmte Schritte immer wieder. Ausgehend von Komplexen Situationen geht der Design Thinking Ansatz davon aus, dass wir nie die perfekte Lösung finden und von vorne alles durchplanen können. Das spiegelt sich in den Übungen und Aufbau des Workshops. Methoden aus dem Systems Thinking sind eine sinnvolle Ergänzung – die wir gerne auch kritisch diskutieren können. Am Ende steht dennoch ein gefüllter Kampagnenübersichtsplan.

Dauer und Varianten:

  • 2 bis 4 Stunden als Workshop 
  • auch als 1 oder 2tägiges Training möglich

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die sich in ihren Kontexten mit Kampagnenplanung befassen
  • Interessierte Einzelpersonen
  • Ganze Gruppen, die eine Kampagne planen oder mehr dazu lernen möchten

Stil und Methoden:

  • Der Workshop besteht aus kurzen Inputs, vielen Methoden und Tools, sowie praktischen Übungen – zusätzlich lernen wir viel von (nicht) erfolgreichen anderen Kampagnen.
  • Konkrete Beispiele und Anwendungsfälle machen die Inhalte nochmal praxisnäher.

1×1 der Aktionsplanung

Wir besprechen gemeinsam, welche Schritte es für eine gelungene Aktion braucht. Gelungen heißt nicht nur, dass unsere Ziele klar und und die Aktionsform dazu abgestimmt wird, die Vorbereitungen gut geplant werden und wir uns auf verschiedene Szenarien einstellen, sondern auch, dass wir dabei Spaß haben und mögliche negative Folgen bedenken. Je nach Interessen kann der Workshop länger oder kürzer sein und bei Bedarf auf konkrete Beispiele abgestimmt werden.

Dauer und Varianten:

  • 2 Stunden als Mini-Variante, bis 6 Stunden

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, mit Interesse am Thema
  • Gruppen, die ihre Skills erweitern wollen

Stil und Methoden:

  • Der Workshop besteht aus (interaktiven) Inputs, Brainstorming, Beispielen und Gruppenarbeitenk

Themencluster: Mehr werden!

How to: On-Boarding

Für alle Gruppen und Organisationen, die neue Menschen einbinden möchten, stellt sich die Frage: Wie binden wir Neue gut ein? So, dass sie sich bald in den Strukturen zurecht finden, nicht überfordert sind und gleichzeitig eine gute Entlastung für die Anderen sein können. Für die Organisation stellt sich die Frage der Balance zwischen Sicherheit und Offenheit, zwischen informellem Beziehungsaufbau und effektivem Mitarbeiten, zwischen Gestaltungsspielräumen und Kohärenz mit bisherigen Zielen und Prozessen. Wir erarbeiten uns best practices für alle Stationen anhand eines umfassenden Beispiels aus der Klimabewegung.

Dauer und Varianten:

  • 3 Stunden

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die in ihrer Organisation mit dem Thema befasst sind
  • Einzelpersonen in sozialen Bewegungen mit Interessen am Thema
  • Gruppen, für die das Thema aktuell relevant ist

Stil und Methoden:

  • Der Workshop basiert auf einem Wechsel zwischen Inputs – eigenen Erfahrungen – Reflexion und Vergleich mit best practices.

How to: Mobilisierung

Mobilisierung bedeutet, möglichst große Massen in den entscheidenden Momenten zu „aktivieren“. Wir sehen uns an, was es organisatorisch, psychologisch und sozial braucht, damit Menschen zu einem Event/Demo/Aktion hinkommen und welche strategischen Überlegungen in Organisationen und innerhalb von Bewegungen davor angestellt werden sollten. Wir streifen die Themen Framing und Story Telling und nehmen uns Zeit für kritische Diskussion. Am Ende des Workshops steht dann ein beispielhafter Mobilisierungsplan für eure nächste Aktion oder Großveranstaltung.

Dauer und Varianten:

  • 3 Stunden als Workshop
  • gut in Kombination mit On-boarding und Movement Mapping

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die in ihrer Gruppe für Mobi zuständig sind oder einfach Interesse am Thema haben
  • Gruppen, für die das Thema aktuell relevant ist

Stil und Methoden:

  • Wir arbeiten mit (interaktiven) Inputs, Brainstorming, Reflektieren eure bisherigen Erfahrungen und lernen von einander.

Bewegungsaufbau im Überblick

In diesem Workshop bekommt ihr einen Überblick darüber, welche Elemente notwendig sind, wenn eine (massenhafte) Bewegung aufgebaut werden soll. Dazu haben wir 10 Thesen formuliert, die unser Verständnis von Bewegungen, ihren Erfolgen und Voraussetzungen klären. Der Workshop dient als Einstieg in das Thema und kann viele Themen nur überblicksmäßig behandeln. Er ist besonders sinnvoll, wenn ihr analysieren wollt, wo eure Bewegung noch Schwachstellen aufweist oder wenn ihr danach eine Vertiefung z.B. zu Story Telling, Movement Mapping, Mobilisierung oder Allianzen ergänzt. 

Dauer und Varianten:

  • 3 – 4 Stunden
  • Mit den ergänzenden Themen Story Telling, Movement Mapping, Mobilisierung, Allianzen, Kampagnen etc. können 1 – 2 Seminartage gestaltet werden

Für, zum Beispiel:

  • Einzelpersonen, die sich für das Thema interessieren
  • Einzelpersonen, die in ihren Organisationen mit Strategieentwicklung oder Allianzenbildung beschäftigt sind
  • Gruppen und Organisationen in sozialen Bewegungen, die ihr Verständnis dazu vertiefen wollen.

Stil und Methoden:

  • Der Workshop besteht aus Inputs und Diskussion.

Auf Anfrage können wir auch Workshops zu anderen Themen anbieten und arbeiten dafür auch mit anderen Kollektiven und Referent*innen zusammen.

Für alle, für die die Workshops nicht tief genug gehen, bieten wir zu den meisten genannten Themen auch Kurse an (1 bis 3 Tage). Kurse sind vor allem ein Bildungsangebot.

Let’s Grow!

Willst du, dass wir mit deiner Gruppe gemeinsam an einem oder mehrerer Themen arbeiten? Dann schau dir mal unsere „Let’s Grow“ Angebote an.

en_GBEnglish