Unterstütze unsere Arbeit – einmalig oder kontinuierlich

Wir haben laufende Kosten zu tragen, die wir nicht mit Projektförderungen und einzelnen Spenden decken können. Dabei geht es um Kosten wie Lizenz- und Hostinggebühren, Materialien oder Druckkosten. Außerdem ermöglichen es uns Spenden, für Gruppen, die keine finanziellen Mittel haben gratis oder sehr günstig zu arbeiten. Auch dabei fallen neben eventuellen Honoraren auch Materialkosten, Raummieten oder Fahrtkosten an, die wir sonst selbst bezahlen müssen.

Deine Spende ermöglicht es uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Ob Moderation und Prozessbegleitung für Gruppen, ob Beratungen oder Veranstaltungen, Publikationen oder Workshopentwicklung – wir möchten mit all dem emanzipatorische Bewegungen (ohne hohe Preise zu verlangen) unterstützen und können das nur mit deiner Hilfe.

Wenn du unsere Arbeit gut und wichtig findest, kannst du uns mit einer Dauerspende von 5,– oder 10,– oder mehr pro Monat am besten helfen. Wenn du dich nicht festlegen kannst, freuen wir uns auch über Einmalspenden, egal in welcher Höhe.

Du kannst ganz bequem das Formular verwenden. Allerdings nimmt der Betreiber einiges an Spesen. Wenn du das umgehen möchtest, richte und in deinem Online Banking einen Dauerauftrag ein. Wähle einen passenden Betrag und Frequenz; am liebsten ist es uns vierteljährlich.

Kontobezeichnung: Humus
IBAN AT47 3412 9000 0891 2495

Wichtig: Wenn du ab und an Updates und Dankeschöns für Spender:innen bekommen möchtest, schreib uns ein kurzes E-Mail, damit wir deinen Kontakt haben: info[at]humus.live – denn nur bei deinem IBAN können wir uns nicht bedanken! 🙂

Warum ist Humus unterstützenswert?

  • Wir supporten emanzipatorische soziale Bewegungen und Akteure der Zivilgesellschaft (vor allem in Österreich) mit Beratung, Gruppenbegleitung, Moderation und Fortbildungen seit 2019.
  • Wir arbeiten für solidarische Beiträge, ohne Gewinn.
  • Wir entwickeln laufend neue Angebote und geben neue Impulse, wie z.B. mit dem Moderationspool für soziale Bewegungen, der Impuls Akademie oder dem neuen Handbuch für Skill Share Events.

Fragen?

Warum soll ich jetzt mehr / anders spenden als bei bisherigen Anfragen oder fallweise?

Obwohl wir vereinzelt Spenden für unsere ehrenamtliche Arbeit bekommen, sind diese „Einkünfte“ schwer planbar. Gleichzeitig sind viele Kosten kontinuierlich: für die Website, für Online-Tools und Steuern, die wir abgeben müssen. Außerdem bekommen wir in der Regel nichts für die Entwicklung von Workshops, Projekten oder Bildungsformaten. Außerdem möchten wir Beratung und Unterstützung auch für jene Gruppen anbieten, die finanziell nicht so gut aufgestellt sind. Dafür brauchen wir vor allem regelmäßige Spenden.

Eh cool, aber lieber unterstützt du uns auf anderem Weg?

kein Problem, du kannst auch unseren Newsletter (per Signal oder Mail) weiterempfehlen, unseren Jahresbericht weiter geben, unsere Events wie z.B. www.tippingpoints.life bewerben, uns mit deiner Gruppe für ein Beratungsseminar „Let’s grow“ anfragen oder andere auf diese Spendenkampagne aufmerksam machen. Denn mehr erreichen wir vor allem gemeinsam!

de_DEGerman